Zweitligaauftakt in Jerze
2. Bundesliga Nord / Ost: TKV Jerze I holt zwei Heimsiege gegen Drispenstedt II und Halbau Berlin I:
Nach dem Bundesligaabstieg trafen die Kicker der ersten Jerzer Mannschaft in der 2. Bundesliga Nord / Ost zu Hause in einem Lokalderby auf die TFB Drispenstedt II und die SpVgg. Halbau Berlin I. In der neu formierten Mannschaft wurde Christian Reymann (der auf eigenen Wunsch kürzertreten will) durch Markus Schnetzke aus der zweiten Mannschaft ersetzt. Ein Wechsel, der sich bereits am ersten Spieltag mehr als auszahlen sollte. Nach einem klaren Sieg über Drispenstedt wurde es im letzten Duell gegen die Berliner (etwas überraschend) knapp. Am Ende sprangen zwei Siege und 4:0 Punkte zum Auftakt hinaus.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Danke an den Drispenstedte Michael Offen für das kreierte Bild!
TKV Jerze I gegen TFB Drispenstedt II 20:12 72:41
Im ersten Duell gegen den Lokalrivalen aus Drispenstedt hielten die Kicker aus Jerze den anfänglichen 4:0 Vorsprung über ein 6:2 und 8:4, ehe Andreas Hofert (6:3 gegen Michael Offen) und Markus Schnetzke (3:2 gegen Johannes von Hering) diesen auf 12:4 ausbauen konnten. Nach dieser Vorentscheidung ging es über ein 15:5 und 17:7 auf 21:7 Punkte. Hungrig nach Erfolg wurden auch die Partien der Schlussrunde gewonnen, so dass am Ende ein ungefährdeter Sieg mit 25:7 Punkten bei 72:41 Toren für die Jerzer Heimmannschaft heraussprang. Bester Jerzer war etwas überraschend der "Rückkehrer" Markus Schnetzke mit der reinen Weste von 8:0 Punkten. Auf Drispenstedter Seite überzeugte der Ex-Kieler Johannes von Hering mit 4:4 Punkten (der damit mehr als die Hälfte der Drispenstedter Punkte holte).
TFB Drispenstedt II gegen SpVgg. Halbau Berlin I 12:20 38:44
Im zweiten Spiel holten die Halbauer Mannen um Routinier Gerrit Kähling nach einem anfänglichen 2:2 Unentschieden mit 5:3 und 7:5 und 9:7 einen kleinen Vorsprung heraus. Während Rainer Zech für Drispenstedt gegen den Berliner Marco Jaenisch ein 3:3 herausholte, unterlag Johannes von Hering dem starken Berliner Andreas Schalm mit 3:1. Damit war beim Stand von 12:8 für Halbau eine kleine Vorentscheidung gefallen. Da die nächsten Spiele mit einer Punkteteilung endeten, ging es mit 14:10 Punkten aus Halbauer Sicht in die Vorschlussrunde. Hier machten dann Marco Jaenisch (4:1 gegen Marc Niehoff) und Andreas Schalm (3:1 gegen Rainer Zech) den Deckel drauf und holten die wichtigen Punkte 15 bis 18 zuzm Gesamtsieg. Mit etwas Ergebniskosmetik hiess es am Ende 20:12 für die Berliner bei 44:38 Toren. Bester Hauptstadtkicker war Andreas Schalm mit 8:0 Punkten, während für Drispenstedt Michael Offen starke 6:2 Zähler holte.
SpVgg. Halbau Berlin I gegen TKV Jerze I 15:17 39:39
Das abschließende Duell der zwei Gewinnerteams brachte den Gastgeber aus Jerze zuerst mit 3:1 und 5:3 und 7:5 in Front. Dann drehten die Hauptstadtkicker die Partie und führten ihrerseits mit 9:7 und 11:9. Ein Doppelschlag von Marcel Kreuzweiß (5:2 gegen Henk Schwarz) und Tobias Witte (3:2 gegen Marco Jaenisch) brachte die Jerzer wieder mit 13:11 in Front. Nach einem Jerzer Sieg (Markus Schnetzke mit 3:1 gegen Marco Jaenisch) und einer Niederlage (Andreas Hofert gegen Andreas Schalm mit sage und schreibe 0:1) hieß es vor den letzten zwei Partien 15:13 für Jerze. Mit etwas Glück und Routine schaukelten die Jerzer Kicker dann die letzten beiden Spiele mit zwei Unentschieden (Marcel Kreuwzeiß gegen Gerrit Kähling 3:3 und Tobias Witte gegen Henk Schwarz 1:1) nach Hause und sicherten so den unerwartet knappen 17:15 Heimsieg bei 39:39 Toren. Bester Jerzer war wieder einmal Markus Schnetzke mit 5:3 Punkten, während auf Halbauer Seite Gerrit Kähling mit 6:2 Punkten herausstach.
Mit 4:0 Punkten liegen die Jerzer auf Platz drei in der 2. Bundesliga Nord / Ost hinter den Teams der Spandauer Filzteufel II und dem TKV Grönwohld. In der noch jungen Einzelwertung sicherte sich Markus Schnetzke mit 13:3 Punkten nach dieser starken Tagesleistung den zweiten Platz aller 38 eingesetzten Spieler. Der nächste Dreierspieltag findet Anfang April für die Jerzer in Berlin statt. Gegener sind dort Celtic Berlin und BTV Flamengo Berlin `62.
(Andreas Hofert)